eStadionpost, 01.04.2024
Der FC Brigachtal heißt euch herzlich willkommen.
Liebe Zuschauer:innen
Herzlich Willkommen zu den beiden Nachholspielen am Ostermontag. Das Jahr 2024 lief sportlich bisher hervorragend an. Nachdem die Ü35 in Hamburg für Furore sorgte, legt Team 1 nun nach.
Spitzenreiterbesieger ist das Stichwort.
Leider gab es am Ostersamstag einen Dämpfer in Titisee. Aber alle Zuschauer:innen, die mit dem FC Brigachtal sympathisieren, hoffen darauf, dass im heimischen Höhenstadion wieder ein Sieg eingefahren wird. Genau wie Blumberg ist jedoch auch Eisenbach ein starker Gegner. Denken wir also an die warnenden Worte von Kussi: „Wir werden sie nur bezwingen, wenn wir Vollgas geben!„
Wenig erfolgreich läuft das Bausteinspendenprojekt. Nicht das Bauprojekt an sich, hier wird hervorragende Arbeit geleistet. Aber das Bausteinspendenprojekt. Daher seid ihr heute wieder eingeladen, nicht nur die positiven sportlichen Themen, sondern auch dieses Thema beim Wohlfahrtsbier zu diskutieren. Und weil es digital so einfach geht, hier der Link zum Bauprojekt:
Jetzt hier zur Baustein-Spende
Warum überhaupt digital?
Das Heft zum ausgefallenem Spiel war schon gedruckt, aber nun veraltet. Heute nochmal eine gedruckte Version zu produzieren, hätte wegen dem Samstagspiel bedeutet, veraltete Tabellen abzudrucken usw. Das macht wenig Sinn und darum haben wir die Vorlage vom grossen Finale genommen und die zweite eStadionpost produziert.
Wir hoffen, dass sie informativ und unterhaltsam ist!
Wir wünschen allen einen wunderschönen und fairen Fussball-Ostermontag.
Euer Stadionpostredaktion
Lukas und Jürgen
Dämpfer in Titisee – Aber der Blick geht nach vorne
Nach zweimal 2:1 Sieg gegen Mundelfingen und Blumberg folgte leider eine 2:1 Niederlage gegen Titisee. Titisee schnappte sich damit wieder den dritten Tabellenplatz. Brigachtal rangiert auf Rang 4 mit sieben Punkten Rückstand auf Rang 2. Positiv zu werten ist, dass der Blick nach oben gerichtet ist und nicht nach unten. Der guten Ordnung wegen werden die elf Punkte auf Platz 12 und Unadingen dennoch erwähnt.
Der SV Eisenbach ist auf Platz 5 der direkte Tabellennachbar von Brigachtal. Am Samstag haben sie mit 2 zu 3 gegen Riedböhringen verloren. Damit kann man sich darauf gefasst machen, dass auch Eisenbach topmotiviert sein wird um das Osterwochenende nicht ohne zählbares abzuschliessen.
Auf der Hut sein muss Hüter Bausch und seine Abwehr. Mit 44 Treffern hat Eisenbach den drittbesten Sturm der Liga. Besonderes Augenmerk muss man auf Marco Wirbser legen, der bereits 12 Treffer erzielte. Genau so viele wie unser Toptorschütze Marc Albrecht.
Tabelle von fussball.de
Gegner am kommenden Samstag
SV Grafenhausen, wie gewohnt um 16:00 Uhr.
Siegreich in Titisee
Besser als bei Team 1 verlief der Ostersamstag bei der Zweiten. 4 zu 1 siegte man auswärts und festigte damit den siebten Tabellenplatz. Die Führung erzielte Lukas Schneckenburger, ein Talent aus der A-Jugend. Schneckenburger legte sogar noch nach und erzielte den zweiten Treffer, anders als es aktuell noch bei fussball.de steht.
Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer war es dann aber tatsächlich Behrens, der das 3 zu 1 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Effinger. Gegen den Tabellenletzten waren diese drei Punkte fest eingeplant. Aber auch ein solches Spiel muss konzentriert angegangen werden, damit man es gewinnt. Das haben die Jungs gemacht. Herzlichen Glückwunsch.
Die gleiche Konzentration braucht es jedoch auch heute gegen Eisenbach, welche ebenfalls hinter unserer Zwoten rangieren. Eisenbach kommt genau wie ihre erste Mannschaft mit zwei Niederlagen im Gepäck ins Brigachtal. Von dem her muss man auch hier mit einem Gegner rechnen, der alles daran setzen wird mal wieder zu punkten.
Noch ist man in der Winterpause
Aber bald geht es los. Und zwar am kommenden Freitag. Auswärts in Marbach. Hier zählt nur ein Sieg, da man aktuell hinter Dauchingen und Tennenbronn nur auf Rang 3 liegt. Das ist zu wenig, strebt man doch ganz klar die dritte Meisterschaft in Folge an.
#FousAufFussball
Herzlich Willkommen
Heute mit der Pfeife im Höhenstadion:
Noemi Rodriguez Salermo (FC Pfaffenweiler), Schiedsrichterin bei Team 2
Stefan Feder (DjK Donaueschingen) Schiedsrichter bei Team 1
Wie in der gedruckten Ausgabe auch hier die klare und unmissverständliche Aufforderung: „Respektiere die Schiedsrichter:innen. Ohne sie ist kein Spiel möglich. Sie sorgen für Fairness und Disziplin auf dem Platz.“
Bürgermeister überzeugt beim Happening, aber das war erst der Anfang.
Manch Zuschauerin im Höhenstadion hat sich letzte Woche verwundert die Augen gerieben: „Wer ist denn der Lange mit der Nummer 10? Ist der neu?“ Es war Bürgermeister Schmitt, der beim Happening „Alt gegen Älter“ im Siegerteam mitgewirkt hat. „Die ersten Minuten waren schwierig, da verspringt auch mal ein Ball, da musst du erst wieder reinfinden. Aber je länger es ging, umso besser lief es.“ so Schmitt.
Das Trainerteam der Dritten fand die Leistung von Schmitt, der früher auch schon höherklassig unterwegs war, mehr als überzeugend, und so suchte man nach dem Spiel das Gespräch. Erfreulicherweise brauchte man nicht lange, um den Bürgermeister von einem dauerhaften Engagement und einem Vereinswechsel zu überzeugen. Orga-Zipfel hat bereits den Passantrag gestellt. Die Freigabe seitens DJK Donaueschingen war reine Formsache. In der kommenden Woche sollte der Pass eintreffen. Rechtzeitig für das Marbach-Spiel – so dachte man bei der Dritten.
Die Aussagen von Michael Schmitt dürften die Fans des FC Brigachtals freuen: „Dieser Verein mit dieser Infrastruktur gehört mindestens in die Bezirksliga und mit der Ü-35 hat der Verein sowieso etwas ganz Besonderes. Etwas, das jeden älteren Spieler im Bezirk Schwarzwald reizen dürfte, so auch mich. Halbe Sachen gibt es bei mir nicht, die Ziele sind zunächst der Aufstieg in die Bezirksliga und dann natürlich die Süddeutschen Meisterschaften mit der Ü35.“ Schmitt will sich also über die Erste für den Kader bei den Süddeutschen empfehlen.
Wie sind die Reaktionen im Verein? In der Tat hat Daniel Wehrle bereits kurz nach dem Happening Kontakt mit Schmitt aufgenommen: „Ich weiss, dass die von der Dritten Spieler von Team 1 beobachten. Neben dem Weets jetzt neu auch den Reser. Also beobachte ich auch die Dritte. Haffa, Vali, Friedrich das sind Granaten, aber eher klein. Der Schmitt ist gross, das ist ein Element, das in unserer Elf eher fehlt. Und ja, ich fand ihn beim Happening sehr stark.“ Andi Klink sieht die Sache strategisch, freut sich für den Verein und hält sich fussballerisch jedoch gewohnt zurück: „Ob dann Dritte oder Team 1 ist mir egal. Mit Blick auf das grosse Bauprojekt kann die Sache sicher nicht schaden.“ Hüter Bausch freut sich ebenfalls und meint; „So ne Abwehrkante mit knapp zwei Metern in der Innenverteidigung hilft enorm. Zum Beispiel bei Ecken. Wir haben ja schon ein, zwei Zwerge im Team.“ Die einzige negative Reaktion kommt von Hauser: „Was soll das? Der soll Tennis spielen.“ Aber hier positioniert sich Schmitt klar. „Tennis rückt erstmal komplett in den Hintergrund. Jetzt konzentriere ich mich auf den FCB. Wie sagt man hier so schön: Fokus auf Fussball.“
Jugend / Ü35 / Ü40 / AH
Mehr und ausfühlrlicher hierzu in den kommenden Print-Ausgaben.
Ans Herz legen möchten wir euch aber am Freitag um 18:30 das B-Jugend Bezirksliga-Spiel gegen Lenzkirch. Unserer B-Jugend wünschen wir hierzu viel Erfolg vor vollen Rängen.
Wohlfahrtsbier auch heute wieder
Obschon das Wohlfahrtsbier letzte Woche „exklusiv bei Spielen der Dritten und den Ü-Teams“ angekündigt wurde, wird es auch heute wieder verkauft. Mit Bausteinspender Stern und Fan-Shop-Chef Lacher stehen zwei Spieler der Dritten in der Wurstbude und werden das Wohlfahrtsbier verkaufen. 332 dieser Biere wurden gegen Blumberg verkauft „und da war noch Fastenzeit“ zeigt sich Lacher optimistisch für den heutigen Tag.
Das Wohlfahrtsbier kostet 100 Cent mehr als ein normales Bier, schmeckt aber unglaublich stark besser, weil man es mit richtig gutem Gefühl trinken kann. Die 100 Cent fliessen nämlich zu 100% in eine Bausteinspende.
Bausteinspender Fanti meint: „Ein Tropfen auf den heissen Stein, aber immerhin ein Tropfen, der schmeckt. Aber mal ehrlich: Bei der Bausteinspendeaktion geht zu wenig.“
Wurstbuden-Betreiber Lacher kümmert sich auch um den Fanshop des FC Brigachtals. Daher war es ihm ein grosses Anliegen, dass das folgende Bild auch wieder seinen Weg in die eStadionpost schafft. Gerne könnt ihr also Lacher nicht nur wegen eines Wohlfahrtsbieres, sondern auch wegen einer Mütze fragen.
Inserate
In dieser kurzfristig zusammengestellten Sonderausgabe für das Nachholspiel gegen Einsenbach wollen wir zum Schluss und verbunden mit einem Dankeschön die Inserenten in der üblichen Reihenfolge listen. Ihr seht die kompletten Inserate beim nächsten, regulären Heimspiel kommenden Samstag, dann wenn man die Staionpost wieder haptisch in den Händen fühlen kann.
Scholz Metall
Löwen Restaurant
Tanja Schwörer, Steuerberaterin
Hirt & Butz, Schreinerei
ZG Raiffeisen
Friseurmode Herbert Hirt
Bolkart & Huber, Malerbetieb
Autohaus Erndle
Münch, Glas- und Metallbau
Happle, Finanz-Service
Dietmar Klann, Schlosserei und mehr
Blechnerei Staunovo Remo
Preidel, Hirt & Butz, Bestattungshaus
Stark, Baustoff-Fachhandel
Autocenter Heuberg
Werner Rau, Metallbearbeitung
Ristorante Pizzeria da Domenico
Fünfschilling, Sanitär und Heizung
Häßler Druck
Modellbau Schwarz-Weißmann
Metzgerei Gür
Rosenfelder, Orthopädie-Schuhmachermeister
Pizza GAP
Autohaus Ritzmann
Sport Bartler
Bilgez, Sachverständiger & KFZ Techniker
Getränke Oberföll
Anette Glunk, Physiotherapie
Servus, Dart- und Kegelstube
Bäckerein Oberföll
Eisele, Architekten & Ingenieure
Lerner, Lachenmaier & Partner, Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer
Stiefel Bau
Pizza Point VS-Schwenningen
Jacoby, Schlüsseldienst
Reitze-Bau
BehrensDach, Dachdecker & Blechner
Bürk-Kaufmann
Elektro Eichkorn
Bucher, Holzbau, Zimmerei und Dachdeckerei
Rothaus-Brauerei
Itta Installationen
Hug-Hof, VS-Tannheim
Fürstenberg-Brauerei
Brigach Apotheke
Volksbank
Sparkasse
Wir hoffen sehr niemanden vergessen oder uns vertippt zu haben. Falls doch bitten wir das zu entschuldigen.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen zur Baustein-Spende oder anderen Themen schreibt uns gerne:
baustein-spende@fc-brigachtal.de oder kontaktiert direkt:
Andreas Klink (1. Vorstand)
Mobil: 0173 / 374 94 34
E-Mail: andreas.klink@fc-brigachtal.de
Inhaltlich verantwortlich für die eStadionpost waren Lukas Köhler und Jürgen Rothmund.